Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
die für sämtliche Geschäfte mit Lasergravurandco gelten.
Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Dienstleistungen
Schneidedienstleistung (Laser)
Schneidedienstleistung (Plotter)
Lasergravieren (auf verschiedene Materialien)
Sublimationsdruck (übertragen auf Materialien)
Herstellung individueller Gegenstände
Geräteschutzfolien
Downloads
Waren:
Tassen
Kugelschreiber
Hergestelltes aus Holz, Kunststoff, Folie, Metall, Glas etc.
Geräteschutzfolien
Wichtige Information zum Kauf
Bitte beachten Sie, dass der Käufer volljährig sein muss. Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Personen,
die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten Sie,
einen gültigen Nachweis bereitzuhalten, falls erforderlich.
Schadenersatz/Haftung für Unternehmergeschäfte
Abgesehen von Personenschäden haften wir nur, wenn uns vom
Geschädigten zumindest grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.
Schadenersatzforderungen verjähren in 6 Monaten ab Kenntnis von
Schaden und Schädiger, jedenfalls in 8 Jahren nach Erbringung der
Leistung oder Lieferung.
Gewährleistung für Unternehmergeschäfte
Abgesehen von jenen Fällen, in denen von Gesetzes wegen das Recht
auf Vertragsauflösung zusteht, behalten wir uns vor, den
Gewährleistungsanspruch nach unserer Wahl durch Verbesserung,
Austausch oder Preisminderung zu erfüllen.
Der Vertragspartner hat stets zu beweisen, dass der Mangel zum
Übergabezeitpunkt bereits vorhanden war.
Die Ware ist nach der Ablieferung unverzüglich zu untersuchen.
Dabei festgestellte Mängel sind uns ebenso unverzüglich, spätestens
aber innerhalb von 14 Tagen nach Ablieferung unter Bekanntgabe von
Art und Umfang des Mangels bekannt zu geben.
Verdeckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen.
Wird eine Mängelrüge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, gilt die
Ware als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder
Schadenersatzansprüchen wegen des Mangels selbst sowie das Recht
auf Irrtumsanfechtung auf Grund von Mängeln sind in diesen Fällen
ausgeschlossen.
Die Gewährleistungsfrist beträgt für bewegliche Sachen 6 Monate,
für unbewegliche Sachen 1 Jahre ab Lieferung/Leistung.
Es wird ausdrücklich vereinbart, dass der Übergeber nicht
verpflichtet ist, Aktualisierungen zur Verfügung zu stellen.
Handelt es sich um ein Verbrauchergeschäft, gelten die gesetzlichen Regelungen.
Angebot/Vertragsabschluss
Die Präsentation der Waren im Webshop stellt kein bindendes
Angebot im Rechtssinn dar. Es handelt sich dabei um die bloße
Aufforderung an den Kunden, ein Angebot zu stellen.
Unsere Empfangsbestätigung stellt keine Annahmeerklärung dar.
Die Bestellung des Kunden stellt ein Angebot dar. Ein Vertrag
kommt erst nach Annahme unsererseits zustande.
Wir können das Angebot des Kunden innerhalb von 1-5 Tagen
annehmen, indem
• wir dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-mail übermitteln,
wobei der Zeitpunkt des Zugangs der
Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist,
• wir den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur
Zahlung auffordern.
Kein Widerruf bei individuell angefertigtem Produkt
Kaufverträge über Produkte, die nach Ihren Wünschen angefertigt wurden, sind vom Widerrufsrecht ausgenommen. Diese Ausnahme vom Widerrufsrecht ist aber eng zu verstehen.
Bei manchen Produkten haben Sie kein gesetzliches Rücktrittsrecht. Gemäß § 18 Abs 1 Z 3 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) zählen dazu individuell für Sie angefertigte Waren. Es wäre in diesen Fällen für das verkaufende Unternehmen nämlich unzumutbar, diese für den Einzelfall angefertigten Produkte zurücknehmen zu müssen. Ob tatsächlich eine Ausnahme vom Rücktrittsrecht besteht, muss immer vom Unternehmen bewiesen werden.
Sie können online abgeschlossene Kaufverträge über Produkte, die nach Ihren Wünschen angefertigt wurden oder eindeutig auf Ihr persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, nicht widerrufen. Das Widerrufsrecht ist auch dann ausgeschlossen, wenn das Unternehmen noch gar nicht mit der Herstellung des individualisierten Produktes begonnen hat (EuGH C-529/19, Möbel Kraft). Sie können den Vertrag also auch nicht widerrufen, wenn noch gar nichts passiert sein sollte.
Gerichtsstand für Unternehmergeschäfte
Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden
Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens sachlich
zuständige Gericht örtlich zuständig. Wir haben jedoch das Recht,
auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.
Preise und Versandkosten für Verbrauchergeschäfte
Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller
Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben sowie
Versandkosten, sofern diese nicht gesondert ausgewiesen
werden.
Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden sind wir berechtigt,
unsere Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen.
Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des
Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer wir
erklären den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.
Erfüllungsort
Erfüllungsort ist sowohl für unsere Leistung als auch die Gegenleistung
Patrick Christoph Hessenberger
Biburgerstraße 20 Top 2
5270 Mauerkirchhen
+43 664 5140134
office@lasergravurandco.com
Kontakt für Kundenbeschwerden
Verbraucher haben auch die Möglichkeit, sich an die Online-
Streitbeilegungsplattform der EU wenden:
https://ec.europa.eu/odr.
Sie können Ihre Beschwerde auch direkt bei uns bei folgender
E-Mail-Adresse einbringen: office@lasergravurandco.com
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren AGB oder benötigen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.